.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um eine
Wohnung in einem bestehenden Wohnhaus, die zum Verkauf ansteht. Der Flur der
Wohnung ist über 11 Quadratmeter (m²) groß. Der Gesetzgeber schreibt in der
Energieeinsparverordnung (EnEV 2014 und EnEV ab 2016) vor, dass ab 6 m²
Raumfläche Heizungen mit Wasser als Wärmeträger jeweils raumweise mit einer
automatischen thermostatischen Regelung ausgestattet sein müssen. Es stellt sich
die Frage, ob im vorliegenden Praxisbeispiel der Eigentümer nachträglich noch
ein Thermostat im Flur installiert muss.
Fragen: Muss die Fußbodenheizung im Flur
einer Wohnung im Bestand - mit einer Raumfläche über 11 m² - auch mit einem
Thermostat ausgestattet sein?
Antwort:
27.04.2021 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Fußbodenheizung
in Flur von Wohnung im Bestand: Nachrüstungs-Pflicht nach EnEV
2014 und GEG 2020 des Bauherrn ein Thermostat installieren zu
lassen
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Energieeinsparverordnung, EnEV, 2014, 2016,
Gebäudeenergiegesetz, GEG, 2020, Wohngebäude, Wohnbau,
Wohnungsbau, Neubau, neu, errichten, planen, bauen, Wohnung,
Flur, Heizung, Wasser, Wärmeträger, Fußboden, Fußbodenheizung,
Regelung, regeln, Regelung, Einrichtung, Thermostat,
automatisch, selbsttätig, nachrüsten, Nachrüstung, installieren,
Installation, Pflicht, Nachrüstpflicht, Verkauf, verkaufen
|
|