.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um ein voll
automatisiertes Hochregallager, welche neu geplant und gebaut wird. In diesem
Lager sollen Gitterboxen mit jeweils 1 Tonne Gewicht gelagert werden. Der
umbaute Raum wird über 200.000 Kubikmeter (m³) umfassen. Das Gebäude wird
beheizt, um nicht unter 5 Grad Celsius °C abzukühlen. Im Inneren umfasst das
Lager keine Werkarbeitsplätze. Nur bei Bedarf, beispielsweise bei Störfällen,
werden turnusmäßige Wartungen usw., betreten Personen das Hochregellager.
Fragen: Fällt dieses Praxisbeispiel unter
die energetischen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV ab 2016)?
Wenn dies der Fall ist, was gilt es beim EnEV-Nachweis zu beachten?
Antwort:
17.011.2020 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Anforderungen
und Nachweis nach EnEV ab 2016 für neu geplantes automatisiertes
Hochregellager
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Energieeinsparverordnung, EnEV, 2016, Neubau, neu, errichten,
planen, bauen, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, NWG, Lager,
Regal, Hochregal, automatisiert, automatisch, Hochregallager,
Anforderung, Nachweis, EnEV-Nachweis, Gitterbox, beheizt, 5,
Grad, °, Celsius, Innentemperatur, temperiert, temperieren,
Arbeitsplatz, Arbeitsplätze, Störfall, Störfälle, Wartung,
Person, Fachmann
|
|