.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um ein
Einfamilienhaus geplant und erbaut nach der Energieeinsparverordnung (EnEV
2014). Wie die Praxisnutzung inzwischen zeigt, benötigt das warme Wasser am
Waschbecken im ersten Obergeschoss (1. OG) aus der Sicht der Nutzer sehr lange
Zeit, bis es warm wird. Laut Aussage des Bauträgers spielt es keine Rolle wie
lange das Wasser benötigt, bis es warm fließt. Die Nutzer sehen dies jedoch eher
als Wasserverschwendung an, die im krassen Gegensatz zur Idee des
Energieeinsparens nach EnEV steht. Es stellt sich die Frage, wie viel Kaltwasser
durchfließen darf, bis das warme Wasser kommt.
Fragen: Ist in der Energieeinsparverordnung
(EnEV) geregelt wie viel Kaltwasser fließen darf bis das warme Wasser
nachfließt?
Antwort:
29.01.2018 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Warmwasser
in Einfamilienhaus nach EnEV 2014 fließt im ersten Obergeschoss
erst nachdem sehr viel Kaltwasser durchgeflossen ist
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
EnEV, Energieeinsparverordnung, 2014, Neubau, neu, errichten,
bauen, Haus, Einfamilienhaus, Problem, Warmwasser, viel,
Kaltwasser, fließt, Anforderung, gesetzlich, Regel, Regelung,
Bauträger, Nutzer, Eigentümer
|
|