.
Kurzinfo: Das hier behandelte Praxisbeispiel ist ein
Nichtwohngebäude, dessen Bauantrag im September 2009 eingereicht und das bis
2010 errichtet wurde. Es wird mit einer Hackschnitzelheizung betrieben. Nun soll
geprüft werden, ob es möglich ist, die Heizung komplett auf eine
Erdgasversorgung umzustellen. Der Eigentümer hatte dazumal mehrere Gebäude
errichten lassen und bei der Gelegenheit die Heizungstechnik der schon
bestehenden Gebäude von dezentraler, fossiler Beheizung auf eine Fernwärme mit
Biomasseheizung umgestellt. So wurden die bestehenden und neuen Gebäude zentral
versorgt. Als Spitzenlastkessel diente seither Erdgas.
Es wurde seinerzeit KEIN Energieausweis für das Gebäude erstellt.
Auch wurden keine staatlichen Kredite (KfW etc.) in Anspruch genommen. Nun soll
der komplette Betrieb möglicherweise auf Erdgas umgestellt werden -
beispielsweise Gasheizkessel mit entsprechender Leistung oder Einbau eines Gas
Blockheizkraftwerkes (BHKW).
Anlass ist die Erfahrung, dass die Betriebskosten der
Hackschnitzelheizung aufgrund der technischen Ausführung der Anlage in den
abgelaufenen Betriebsjahren höher als erwartet waren. Das Fernwärmesystem bliebe
im neuen Heizungs-Konzept erhalten. Die Versorgung würde auch zukünftig zentral
von einer Stelle aus erfolgen.
Obwohl kein Energieausweis erstellt wurde, ist davon auszugehen, dass die
Bauausführung unter der Maßgabe eines günstigen Primärenergiefaktors
(Hackschnitzel) erfolgte. Durch die Umstellung würde sich der
Primärenergiefaktor verschlechtern.
Fragen: Kann eine regenerative Heizung
welche Bestandteil der Baugenehmigung war, nun gegen eine ausschließlich Fossile
Heizungsversorgung ausgetauscht werden? Kann der Bauherr für die geplante
Umstellung den § 25, Absatz 1 (Befreiung vom § 11) geltend machen, obwohl die
Investition ja bereits im Jahre 2010 erfolgte und davon auszugehen ist, dass die
Investition bereits abgeschrieben ist?
Antwort:
14.12.2017 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Nichtwohnbau
aus dem Jahr 2009 mit Hackschnitzel-Heizung auf Erdgasversorgung
umstellen
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Energieeinsparverordnung, EnEV, 2009, 2014,
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, EEWärmeG, 2011, Neubau,
Nichtwohngebäude, neu, errichten, planen, Nichtwohnbau,
Nichtwohnungsbau, Heizung, regenerativ, Hackschnitzel, Anlage,
Hackschnitzelheizung, Bauantrag, Erdgas, Versorgung,
Erdgasversorgung, umstellen, Umstellung, dezentral, fossil,
Fernwärme, Biomasse,, Spitzenlast, Kessel, Spitzenlastkessel,
Energieausweis, staatlich, Förderung, fördern, KfW, Bank,
KfW-Bank, Gasheizkessel, Blockheizkraftwerk, BHKW,
Betriebskosten, Primärenergiefaktor, regenerativ, Befreiung,
befreien, Wirtschaftlichkeit, energetische, Qualität, Gebäude,
Bestand, Baujahr, 2010
|
|