.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es ich um ein
zweigeschossigen Neubau, der im Erdgeschoss den Ticketverkauf und im Obergeschoß
ein Büro und einen Besprechungsraum umfasst. Zum Kühlen und Heizen ist das
Gebäude mit einem Inverter Multisplit-Klimasystem ausgestattet, bestehend aus
einem Außenteil und mehreren Innengeräten. Bei den Innengeräten handelt es sich
um Inverter-Multisplitgeräte zum Kühlen und Heizen zum Anschluss an das
Außenteil zur Direktverdampfung. Für das Außengerät ist die Kühlleistung und
Heizleistung bekannt. Die Software für den EnEV-Nachweis bietet jedoch keine
Möglichkeit diese Geräte-Art passend einzugeben. Desgleichen steht auch der
Nachweis für die Einhaltung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG 2011)
an. Es stellt sich die Frage, wie der Nachweis erfolgen kann bei einer
Anlagentechnik, die in der entsprechenden Ausgabe der DIN V 18599 (Energetische
Bewertung von Gebäuden), auf die die EnEV direkt verweist, noch nicht
aufgenommen wurde.
Fragen: Wie kann der Nachweis nach EnEV ab
2016 und nach EEWärmeG 2011 für dieses Praxisbeispiel erfolgen?
Antwort:
11.12.2017 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Nachweis
nach EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 führen für neues
Nichtwohngebäude, das mit Inverter Multisplit-Klimasystem
(Komfort-Raumklimagerät, kein VRF-Multiklimasystem) ausgestattet
ist
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
EnEV, Energieeinsparverordnung, Nichtwohngebäude, Neubau,
Nichtwohnbau, Ticketverkauf, Büro, Besprechungsraum,
Anlagentechnik, Technik, TGA, Inverter-Multisplit-Klimasysteme,
Inverter, Multisplit, Klimasystem, Komfort-Raumklimagerät,
Raumklima, Klimagerät, Klimaanlage, VRF, Multiklimasystem,
Kühlung, kühlen, Heizung, heizen, Außenteil, Innengerät,
Direktverdampfung, direkt, verdampfen, Kühlleistung,
Heizleistung, Software, EnEV-Nachweis, erneuerbar, Energie,
Wärme, Kälte, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, EEWärmeG, 2011,
Nachweis, nachweisen, berechnen, Berechnung, DIN, V, 18599,
Energetisch, Bewertung, bewerten, Gebäude, Teil, 5, 7,
Endenergiebedarf, Heizsystem, Raumlufttechnik, Klimakältesystem,
Nichtwohnungsbau, Wärmepumpe, Energiemenge, Wirkung, Prinzip,
motorisch, betrieben, luftgekühlt, Multi-Split-System,
Wandgerät, Deckengerät, Bodengerät, Luft-/Luft, Heizbetrieb,
Kühlbetrieb, Heizfall, Kühlfall, Softwarelösung, Geothermie,
Umweltwärme
|
|