.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um einen
neuen Erweiterungsbau einer bestehenden Grundschule. Dieser wird nach dem
energetischen Standard der Energieeinsparverordnung (EnEV ab 2016) errichtet.
Die Wärmeversorgung des Erweiterungs-Neubaus soll aus einer ebenfalls neu zu
errichtenden Heizzentrale erfolgen. Diese liegt im etwa 50 Meter (m) entfernten
bestehenden Grundschulgebäude und liefert die Fernwärme an den Neubau über eine
Leitung.
Die Heizzentrale wird mit Erdgas betrieben und deckt den Wärme-Leistungsbedarf
beider Gebäude zu rund 10 bis 15 Prozent (%) aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW)
und zu rund 85 bis 90 % aus Erdgas-Brennwertkesseln ab. Der Anteil des BHKW an
der Gesamtwärmeerzeugung beträgt etwa 40 %. Für die Berechnung des
EnEV-Nachweises wurde für die Beheizung des Neubaus „Fernwärme aus KWK
(Kraft-Wärme-Kopplung)“ mit einem Primärenergiefaktor von 0,7 angenommen.
Fragen: Spielt es für die EnEV-Nachweise
eine Rolle, wie hoch der Anteil des BHKW an der Gesamtwärmeerzeugung ist? Kann
für den Fernwärmebezug des Neubaus pauschal 0,7 als Primärenergiefaktor
angenommen werden, auch wenn die Wärme nur teilweise aus KWK stammt, oder muss
in diesem Fall eine Berechnung des Primärenergiefaktors für die bezogene
Fernwärme anhand der tatsächlichen Gegebenheiten erfolgen?
Antwort:
28.03.2017 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Primärenergiefaktor
für EnEV-Nachweis berücksichtigen für Erweiterungsbau einer
Grundschule, mit Wärmeversorgung über neue Heizzentrale - mit
Kraft-Wärme-Kopplung und Erdgas - aus einem anderen Gebäude
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
EnEV, 2016, Energieeinsparverordnung, Schule, Erweiterung,
Erweiterungsbau, Bestand, EnEV-Nachweis, Nachweis, nachweisen,
Berechnung, berechnen, Wärmeversorgung, Heizzentrale,
Kraft-Wärme-Kopplung. KWK, Erdgas, Primärenergiefaktor, pF,
Fernwärme, Neubau, Leitung, Wärme-Leistungsbedarf,
Blockheizkraftwerk, BHWK, Gesamtwärmeerzeugung, Wärmeerzeugung,
Anteil, berücksichtigen, pauschal, Pauschale, DIN, V, 18599, 1,
9, Stromkennzahl, Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung,
Bewertung, Energieträger, Gas
|
|