.
Kurzinfo: Es handelt sich in diesem Praxisbeispiel um ein
bestehendes Nichtwohngebäude mit vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden (VHF).
Die Fassadenplatten vor der Außendämmung erfüllen den Standard eines
Niedrigenergiehauses nach der Wärmeschutzverordnung (WSchVO 1995). Der
Sanierungsbedarf der Tragkonstruktion der Fassade liegt über einem Zehntel der
gesamten Außenbauteilfläche.
Diese Ausgangslage führt bei energetischer Sanierung zu den
Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014), Anlage 3 (Anforderungen
bei Änderung von Außenbauteilen) Nummer 1 (Außenwände), zu den Punkten a. und b:
„Soweit bei beheizten oder gekühlten Räumen Außenwände ersetzt oder
erstmals eingebaut werden, sind die Anforderungen nach Tabelle 1 Zeile 1
einzuhalten. Dies ist auch auf Außenwände anzuwenden, die in der Weise erneuert
werden, dass bei einer bestehenden Wand:
a) auf der Außenseite Bekleidungen in Form von Platten oder
plattenartigen Bauteilen
oder Verschalungen sowie Mauerwerks-Vorsatzschalen angebracht werden oder
b) der Außenputz erneuert wird.
Satz 2 ist nicht auf Außenwände anzuwenden, die unter Einhaltung
energiesparrechtlicher Vorschriften nach dem 31. Dezember 1983 errichtet oder
erneuert worden sind.“
siehe
EnEV 2014, Anlage 3
Der Bauherr ist von der Regelung unter dem Punkt b) im übertragenen
Sinne und dem danach folgenden Satz sehr angetan. Unser Fragesteller kann die
Notwendigkeit der Regelung unter dem Punkt a) mit der Vereinfachung der WLG035
nachvollziehen.
Fragen: Wie liegt die gängige
EnEV-Kommentierung zu diesem Fassaden-Problem?
Antwort:
18.09.2016 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Anforderungen
der EnEV 2014 bei Sanierung eines Nichtwohngebäudes mit
hinterlüfteten Fassadenplatten vor der Dämmung nach
Wärmeschutzverordnung 1995
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
EnEV, 2014, Energieeinsparverordnung, Bestand, Baubestand,
Altbau, Nichtwohngebäude, Fassade, vorgehängt, hinterlüftet,
WSchVO, 1995, Wärmeschutzverordnung, Anforderung, Sanierung,
sanieren, Wärmedurchgangskoeffizient, U-Wert, Kommentierung,
Auslegung,
![Zum Anfang der Seite](../images/l_k_top.gif)
![Professionelle Praxishilfen download und bestellen](../images/r_praxishilfen_download_dialog.gif)
|