.
Kurzinfo: In einem Mehrfamilien-Wohnhaus im Bestand sollen die
Heizungsverteil-Leitungen und die Heizkörper im Zuge von Sanierungsmaßnahmen mit
Wärmedämmung der Außenwände komplett erneuert werden. Die Leitungsverlegung
sollte wie üblich in der Wohnung aufputz erfolgen mit 100-prozentiger
Wärmedämmung, da sie innerhalb der wärmetechnischen Hülle verläuft. Die
Verkleidung sollte mit Fertigkanälen aus Gipskarton (GK) oder aus Kunststoff
erfolgen. Der Bauherr wünscht jedoch die Rohrverlegung auf der Außenseite der
Fassade, damit die Mieter bei der Rohrverlegung weniger belästigt werden. Es
stellt sich die Frage welche Anforderungen die EnEV 2014 stellt.
Fragen:
-
Variante: Die Verlegung erfolgt von außen – von der Fassade her
– und zwar aufputz mit Aussparung in der Wärmedämmung. Die Rohre
werden gesondert gedämmt. Welche Dämmstärke wäre hier
erforderlich, 100 oder 200 Prozent? Liegt die Rohrleitung dann
innerhalb oder außerhalb der thermischen Bauhülle?
-
Variante: Die Leitungen werden unterputz im Schlitz zu verlegt,
weil dann die Außenwand-Dämmung nicht unterbrochen wird und die
Leitung gedämmt wäre. Welche Dämmstärke wäre hier erforderlich,
100 oder 200 Prozent?
-
Variante: Wäre sogar eine Kompakt-Dämmhülse zur Innenwand
möglich? Liegt die Rohrleitung dann innerhalb oder außerhalb der
thermischen Hülle?
Antwort:
15.02.2016 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Rohrleitungen
für Mehrfamilienhaus im Bestand verlegen und dämmen im Zuge
einer Heizungssanierung
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
EnEV, 2014, 2016, Energieeinsparverordnung, Bestand, Altbau,
Baubestand, Wohngebäude, Wohnungsbau, Wohnbau, Mehrfamilienhaus,
MFH, Haus, Wohnbestand, Heizung, sanieren, erneuern, Sanierung,
Erneuerung, Heizungssanierung, Rohr, Rohre, Leitung, Leitungen,
Rohrleitung, Rohrleitung, Dämmung, dämmen, Rohrdämmung,
Leitungsdämmung, Dämmdocke, Dicke, Wärmedämmung, verlegen,
Verlegung, thermisch, Hülle, Außenhülle, innen, außen,
Innendurchmesser, Durchmesser, Decke, Wand, Außenwand,
Innenraum, Wärmeverteilung, Kälte, Kälteverteilung, Armatur,
Armaturen, Wärmeleitfähigkeit, Mindestdicken, Art, Verteiler
|
|