.
Kurzinfo: Das Praxisbeispiel bezieht sich auf ein neu zu
errichtendes Wohnhaus – als KfW-Effizienzhaus 55. Es wird nach der verschärften
Energieeinsparverordnung (EnEV ab 2016) geplant und gebaut. Als Anlagentechnik
kommt in dem Haus unter anderem eine Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Bei der
Berechnung nach den erhöhten EnEV-Anforderungen ab 2016 sind die Anforderungen
für die KfW-Förderung ohne weiteres zu erfüllen. Wenn die Berechnung nach EnEV
2014 durchgeführt wird, wird der KfW-55-Effizienzhaus-Standard nicht erreicht.
Fragen: Werden Wärmepumpen für ein
KfW-Effizienzhaus 55 nach der verschärften EnEV ab 2016 anders als nach der
bisherigen EnEV 2014 bewertet?
Antwort:
20.01.2016 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Wärmepumpen
nach verschärfter EnEV ab 2016 für ein KfW-Effizienzhaus 55
bewerten und bilanzieren
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
EnEV, 2014, ab, 2016, Neubau, neu, errichten, planen, bauen,
Neubau, Neues, Gebäude, Wohnhaus, Haus, Wohngebäude,
Wohnungsbau, Wohnbau, KfW, Effizienzhaus, 55, Wärmepumpe,
KfW-55-Effizienzhaus, Förderung, KfW-Förderung, Antrag,
Nachweis, KfW-Nachweis, Berechnung, Anforderung,
Jahres-Primärenergiebedarf, Wärmeschutz, Wärmeverlust,
Transmissionswärmeverlust,
|
|