.
Kurzinfo: Für den Neubau von zwei Wohngebäuden und zwei
Nichtwohngebäuden soll ein Planer die Energiebedarfs-Berechnungen gemäß EnEV
2014 durchführen. Die Heiz- sowie Warmwasser-Versorgung der Neubauten erfolgt
über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Spitzenlastkessel, wobei beide mit Erdgas
betrieben sind. Weiterhin soll auch ein Bestandsgebäude an das BHKW angebunden
werden. Es stellt sich die Frage, wie die der Energiebedarf in diesem Fall zu
berechnen ist und ob nur ein zertifizierter fp-Gutachter den Primärenergiefaktor
ermitteln darf.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme |Fragen |Antwort
Aspekte:
EnEV, 2014, Energieeinsparverordnung, Neubau, Wohngebäude,
Wohnbau, Wohnhaus, Wohnhäuser, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau,
Nichtwohnungsbau, Bestandbau, Bestand, Altbau, Baubestand,
Heizung, BHKW, Blockheizkraftwerk, Spitzenlastkessel, Erdgas,
Gas, Heizung, Warmwasser, Primärenergiefaktor, Gutachter,
fp-Gutachter, AGFW, Arbeitshilfe, AGFW-Arbeitsblatt , amtlich,
Auslegung, DIBt, berechnen, Berechnung,
Jahres-Primärenergiebedarf, Bilanzierung, bilanzieren,
Nahwärmenetz, Fernwärmenetz, Nahwärme, Fernwärme, Energetische,
Bewertung, bewerten, Wärmelieferung, Wärme, liefern,
Objekt-BHKW, KWK, Kraft-Wärme-Kopplung, EnEV-Nachweis,
nachweisen, Wärmeversorgung, versorgen,
Auftrag: Für den
Neubau von zwei Wohngebäuden und zwei Nichtwohngebäuden soll ein Planer –
qualifiziert als Master Sc. und Diplomingenieur der Bauphysik – die
Energiebedarfsberechnungen für den Nachweis gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV
2014) durchführen.
Praxis +
Probleme: Für den Neubau von zwei Wohngebäuden und
zwei Nichtwohngebäuden soll unser Fragesteller die Energiebedarfsberechnungen
gemäß EnEV 2014 durchführen. Die Heiz- sowie Warmwasser-Versorgung der Neubauten
erfolgt über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Spitzenlastkessel, wobei beide
mit Erdgas betrieben sind.
Weiterhin soll auch ein Bestandsgebäude an das BHKW angebunden werden.
Fragen: Wie kann in
diesem Praxisfall der Energiebedarf für Heizung und Warmwasser nach EnEV 2014
bilanziert werden? Wird für die Energiebedarfs-Berechnung ein gemeinsamer
Primärenergiefaktor für das Nahwärmenetz errechnet? Darf laut EnEV 2014 nur ein
zertifizierter fp-Gutachter den Primärenergiefaktor ermitteln? Welche
Alternativen zur oben beschriebenen Bilanzierung stehen dem Planer offen?
Antwort:
06.07.2015, ergänzt am 17.08.2015. wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Den
Energiebedarf für vier Neubauten berechnen: Heizung und
Warmwasser durch BHKW und Spitzenlastkessel (Erdgas) sowie
angebundenem Bestandsbau
Wollen Sie
den Premium-Zugang kennenlernen?
Über 800 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich.
Premium-Zugang:
Informieren und bestellen
|
|