.
Kurzinfo:
Ein Diplom-Bauingenieur hat den Auftrag erhalten für ein neu geplantes
Wohnhaus im Bungalow-Stil den EnEV-Nachweis zu führen sowohl nach der EnEV 2009
als auch nach der EnEV 2114. In der Ebene der Dachsparren wird nicht gedämmt.
Auf die Sparren wird unter den Dachziegeln die Unterspannbahn verlegt. Somit
bleibt der Dachraum (Spitzboden) kalt. Es stellt sich die Frage ob wegen der
relativ dichten Unterspannbahn, der Luftaustausch für auftretendes Tauwasser in
der Decke über dem Erdgeschoss EG (zum Spitzboden) ausreicht.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme |Fragen |Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, 2014, Energieeinsparverordnung, Neubau, Wohnhaus,
Wohngebäude, Bungalow, Nachweis, EnEV-Nachweis,
Energiebedarfsausweis, Problem, kalt, Spitzboden, Dämmung,
Abdichtung, Unterspannbahn, Tauwasser, Feuchtenachweis,
Dampfdiffusion, Luftaustausch, Tauwasser, Decke, Dach, Lüftung,
Öffnung, Lüftungsöffnung, DIN, V, 18599, 4108-2, 4108-3,
Feuchte, Feuchtigkeit, Risiko
Auftrag: Ein
Diplom-Bauingenieur hat den Auftrag erhalten für ein neu geplantes Wohnhaus im
Bungalow-Stil den EnEV-Nachweis zu führen sowohl nach der EnEV 2009 als auch
nach der EnEV 2114.
Praxis: Es handelt
sich um ein zu errichtendes Wohngebäude im Sinne der EnEV. Bei dem geplanten
Wohnhaus im Bungalow-Stil wird die Dämmung in der Decke zum Spitzboden mit
folgendem Aufbau von unten nach oben ausgeführt:
- Gipskarton-Platten
- Dampfsperre
- Mineralwolle-Dämmung zwischen den Deckenbalken.
Probleme: In der
Ebene der Dachsparren wird nicht gedämmt. Auf die Sparren wird unter den
Dachziegeln die Unterspannbahn verlegt. Somit bleibt der Dachraum (Spitzboden)
kalt. Es sind keine Schimmelprobleme aufgetreten, da das Wohnhaus noch in der
Rohbauphase ist. Es geht um den Luftaustausch vom Spitzboden nach außen und
umgekehrt. Es handelt sich um ein Walmdach. Damit ist die Querlüftung des
Dachraumes nur schwer möglich. Offen ist noch, ob die 4 cm Zusatzdämmung unter
der Holzbalkendecke oder über der Holzbalkendecke verlegt werden. Das dürfte
jedoch aus der Sicht des Fragestellers für die Problematik keine Rolle spielen.
Fragen: Kann bei der
Betrachtung der Dampfdiffusion davon ausgegangen werden, dass im Spitzboden ohne
separate Lüftungsöffnungen trotz der vorhandenen Unterspannbahn ein
ausreichender Luftaustausch für die Dämmung in Deckenebene erfolgt? Ist wegen
der relativ dichten Unterspannbahn, der Luftaustausch für auftretendes Tauwasser
in der Decke über dem Erdgeschoss EG (zum Spitzboden) ausreichend?
Antwort:
24.03.2014 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
EnEV-Nachweis
nach EnEV 2009 und EnEV 2014 führen für neuen Bungalow mit
kaltem Spitzboden
Wollen Sie den Premium-Zugang kennenlernen?
Über 800 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie als Abonnent in unserem Premium-Bereich.
Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten.
Premium-Zugang: Informieren und bestellen
|
|