.
Kurzinfo:
Ein Diplom-Ingenieur stellt für seine Kunden Energieausweise im Bestand für
Wohn- und Nichtwohnbauten auf der Grundlage des gemessenen Energieverbrauchs
(Energieverbrauchsausweise) aus. Die neue EnEV 2014 schreibt auch einen direkten
Zuschlag für die dezentrale Warmwasserbereitung vor. Der Auftraggeber stellt die
gemessenen Energieverbrauchsdaten der letzten drei Abrechnungsjahre für den
Energieausweis zur Verfügung. In dem Gebäude wurde seit dem letzten Jahr das
Trinkwasser nicht mehr dezentral sondern zentral erwärmt. Es stellt sich die
Frage, wie der Aussteller diese Tatsache im Energieausweis rechnerisch
berücksichtigen sollte. Die neue EnEV 2014 fordert auch beim
Energieverbrauchsausweis Angaben zu dem Primärenergieverbrauch des Gebäudes. Der
Fachmann fragt uns wo er die entsprechenden Primärenergiefaktoren für die
Berechnung findet.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme |Fragen |Antwort
Aspekte:
EnEV, 2014, Energieeinsparverordnung, Energieausweis, Verbrauch,
Energieverbrauch, Energieverbrauchsausweis, Warmwasser,
Erwärmung, Primärenergiefaktor, Primärenergieverbrauch,
Wohngebäude, Wohnbestand, Nichtwohnbestand,
Energieverbrauchskennwert, Berechnung, dezentral, zentral,
Warmwasserbereitung, Energieverbrauchsdaten, Rechnungsjahr,
Trinkwasser, Quelle, Faktoren, Faktor,
Auftrag: Ein
Diplom-Ingenieur stellt für seine Kunden Energieausweise im Bestand für Wohn und
Nichtwohnbauten auf der Grundlage des gemessenen Energieverbrauchs
(Energieverbrauchsausweise) aus.
Praxis + Probleme:
1. Umstellung der Warmwasserbereitung: Der Auftraggeber stellt die
Verbrauchsdaten für die letzten drei Jahre für die Berechnung des
Energieausweises auf der Grundlage des gemessenen Energieverbrauchs zur
Verfügung. In diesem Praxisfall wurde innerhalb dieser Zeitspanne im letzten
Jahr die Erwärmung des Trinkwassers von einer dezentralen auf eine zentrale
Erwärmung umgestellt. Laut neuer EnEV 2014 gibt es einen direkten Zuschlag für
dezentrale Warmwasserbereitung.
2. Primärenergieverbrauch des Gebäudes: Die neue EnEV 2014 fordert auch beim
Energieverbrauchsausweis Angaben zu dem Primärenergieverbrauch des Gebäudes,
gemessen in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/(m²a)) - siehe
EnEV 2014, Anlage 6 – Muster Energieausweis Wohngebäude.
Fragen: Wie wird die
Umstellung der Warmwassererwärmung für den Verbrauchsenergieausweis rechnerisch
berücksichtigt? Wären es in diesem Fall zwei Jahre mit 20 Kilowattstunden (kWh)
Zuschlag und ein Jahr nach Wasserzählern/Wärmezähler? Wo findet der Fragesteller
die relevanten Primärenergiefaktoren für die Berechnung des
Primärenergieverbrauchs des Gebäudes?
Antwort:
22.01.2014 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Energieverbrauchsausweis
im Bestand nach EnEV 2014 Umrüstung auf zentrale
Warmwasser-Erwärmung und Primärenergiefaktoren für
Primärenergieverbrauch
Wollen Sie den Premium-Zugang kennenlernen?
Über 800 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie als Abonnent in unserem Premium-Bereich.
Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten.
Premium-Zugang: Informieren und bestellen
|