.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um ein neu zu
errichtendes Einfamilienhaus. Dieses wird gemäß den Anforderungen der
Energieeinsparverordnung (EnEV ab 2016) geplant sowie den Förderbedingungen für
das KfW-40-Plus-Haus. Das Gebäude soll mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe beheizt
werden. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, deren
Leistungswerte weit über den Standardwerten der DIN V 18599-10:2011-12
(Energetische Bewertung von Gebäuden, Teil 10 Nutzungsrandbedingungen und
Klimadaten) liegen. Gemäß den KfW-40-Plus-Anforderungen kommt auch ein
Batteriespeicher zur Ausführung. Das Haus erfüllt auch alle weiteren,
entsprechenden Vorgaben der technischen Mindestanforderungen der KfW. Vor allem
in Bezug auf die KfW-Förderung stellt sich hier die Frage nach dem
Nachweis-Verfahren.
Fragen: Wie wird der Stromertrag aus der
Photovoltaik-Anlage in der Energiebilanz für den EnEV- und KfW-Nachweis
berücksichtigt? Muss für den EnEV-Nachweis und für das KfW-Verfahren mit den
Standard-Werten für die Nennleistung und die Klimadaten für den Standort
(Potsdam) gerechnet werden? Ist es auch zulässig, die vom Hersteller angegebene
Nennleistung der gewählten PV-Module in der Energiebilanz zu berücksichtigen
sowie den tatsächlichen Standort?
Antwort:
22.05.2017 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Stromertrag
aus Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach eines neu geplanten
KfW-40-Plus-Einfamilienhauses im EnEV- und KfW-Nachweis
rechnerisch berücksichtigen
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
EnEV, 2016, 2015, Energieeinsparverordnung, Neubau, neu, zu
errichten, planen, bauen, Haus, Wohnhaus, Wohngebäude, Wohnbau,
Wohnungsbau, KfW, KfW-40-Plus-Haus, Energiebilanz, Bilanz,
bilanzieren, Nachweis, EnEV-Nachweis, KfW-Nachweis, Strom,
erneuerbar, PV, Photovoltaik, Fotovoltaik, Anlage,
Photovoltaik-Anlage, Fotovoltaik-Anlage, Ertrag, erneuerbar,
berücksichtigen, Nennleistung, Standard, Wert, Standard-Wert,
Klimadaten, Standort, Potsdam, DIN, V, 18599, 9, 10,
Endenergiebedarf, Primärenergiebedarf, produzieren,
Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten, Randbedingungen
|
|