Energieausweis und EnEV 2009

. EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011: Fragen und Antworten zu Praxisbeispielen
   Home + Aktuell
   GEG 2020
   GEIG 2021
   EnEV 2014 Praxis
   · EnEV ab 2016
 · Nachrichten
 · EnEV 2014 Text
 · Praxis-Dialog
 · Praxis-Hilfen
   EEWärmeG 2011
   EPBD 2018
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
   PREMIUM Login
.
   Service + Dialog
   Praxis-Hilfen
   Newsletter
   Zugang bestellen
   Medien-Service
   EnEV-Archiv
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz
Energieausweis und EnEV: Praxis-Dialog EnEV-Nachweis und Energieausweis für Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit Dachgeschossausbau in Sachsen

.
Kurzinfo:
Es handelt sich in diesem Praxisbeispiel um ein drei-geschossiges, bestehendes Mehrfamilienwohnhaus. Dafür soll der Wärmeschutznachweis nach der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) geführt sowie der Energieausweis ausgestellt werden. Das Gebäude wird saniert, allerdings ohne zusätzliche Dämmung der Außenwände oder sonstiger Außenbauteile. Nur das Dachgeschoss wird gedämmt und zu einer zusätzlichen Wohnung ausgebaut, deren Nutzfläche 50 Quadratmeter (m²) übersteigt. Bei dieser Gelegenheit wird die Heizungsanlage für das gesamte Haus erneuert. Der Bauantrag wird für die Komplettsanierung des Gebäudes eingereicht, weil die Wohnungen innerhalb des Hauses verändert werden. In den neuen Bauantragsformularen ist die Abgabe eines Wärmeschutznachweises nach EnEV nicht mehr erforderlich. Nach Sächsischer EnEV-Durchführungs-Verordnung vom 14. November 2008, § 2 (Energieausweis) ist mit Nutzungsaufnahme der Energieausweis gemäß EnEV § 16 (Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen) Absatz 1 vorzulegen.

Fragen: Muss das Gebäude generell wärmetechnisch saniert werden, d. h. müssen die Außenbauteile Außenwand, Fenster, Dach und Decken gemäß den EnEV-Anforderungen verändert werden? Ist es ausreichend für den Ausbau des Dachgeschosses den Bauteilnachweis nach EnEV zu führen? Oder ist bei einer Komplettsanierung wie in diesem Praxisbeispiel generell der Energieausweis als EnEV-Nachweis für das gesamte Gebäude auszustellen? Wenn nur der EnEV-Nachweis als Bauteilnachweis ausgestellt wird, kein Energieausweis erforderlich ist, wie lautet dann die Argumentation gegenüber dem Amt, das für die Baugenehmigung zuständig ist?

Antwort: 04.08.2016 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:

Antwort in Pdf-Format EnEV-Nachweis und Energieausweis für Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit Dachgeschossausbau in Sachsen

-> Informieren Sie sich zum Premium-Zugang

Aspekte: EnEV, 2014, Energieeinsparverordnung, Bestand, Baubestand, Altbau, bestehend, Gebäude, Wohngebäude, Wohnhaus, Haus, Mehrfamilienhaus, Dach, Ausbau, ausbauen, Dachgeschoss, Dachwohnung, Umnutzung, Änderung, Grundriss, Aufteilung, EnEV-Anforderungen, Anforderungen, Erweiterung, beheizte, Grundfläche, Heizung, erneuern, Wärmeerzeuger, erneuern, Heizungserneuerung, planen, Planung, nachweisen, Nachweis, EnEV-Nachweis, führen, Bundesland, Sachsen, Durchführungsverordnung, Sächsische, EnEV-Durchführungsverordnung, Energieausweis, Pflicht, Anlass, Argumente, Bauamt,

Zum Anfang der Seite

Professionelle Praxishilfen download und bestellen

.  

Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

|  Nachrichten  |  EnEV 2014 Text  Praxis-Dialog  Praxis-Hilfen  Kontakt  |  Datenschutz  |

.

       Impressum

© 1999-2022 | Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Stuttgart